WERKSTATT-HANDBUCH-ARCHIV

Weitersagen mit:

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Verwendete Abkürzungen:

 
WHB Werkstatthandbuch. Reparaturanleitung vom Hersteller für die eigenen Werkstätten (NICHT von Verlagen wie Bucheli, etc)
REP Reparaturanleitung von Schriftstellern und/oder Verlagen (Bucheli, Hynes, etc)
Hauptbuch (WHB / Hauptbuch) Vollständiges Basisbuch, Grundbuch. Behandelt alle Baugruppen
Ergänzung (WHB / Ergänzung) Auch Nachtrag, Zusatz genannt. KEIN vollständiges Buch, behandelt NUR die späteren Änderungen
ETK Ersatzteilkatalog, Teileliste, Behelfskatalog
BA Betriebsanleitung (auch Handbuch, Bedienungsanleitung, Fahrerhandbuch genannt)
SD

Servicedaten. Auflistung aller wichtigen Einstellungen und Anzugsdrehmomente

WD Wartungsdaten. Auch Wartungsplan, Inspektionsplan oder Inspektionsliste genannt
KBA Kraftfahrzeug Bundes Amt. Stellt z. B. ABE Bescheinigungen, Reifenfreigaben, Vergaser Infos, usw
MA Montageanleitung. Anleitung für den Zusammenbau für den Händler bei Neuanlieferung des Fahrzeuges für abgebaute Aussenteile, die aus Platzgründen entfernt wurden.
SLP Stromlaufpläne, Schaltpläne
SM Service Mitteilungen des Händlerkundendienstes z. B. über Buchkorrekturen (z. B. Druckfehler)
Explos Explosions Zeichnungen von Baugruppen
ABE Allgemeine Betriebs Erlaubnis
EZ Erstzulassung (nicht Baujahr!)
FG-NR Fahrgestellnummer, Rahmennummer,
FIN Fahrzeug Identifikations Nummer
VIN Vehicle Indendification Number / Fahrzeug Identifikatins Nummer (auch Fahrgestellnummer / Rahmennummer)
RepRom REParatur - (CD) ROM